Geschichte der Modell- und Eisenbahnfreunde Brienz (MEFB)


Gründungsversammlung

Am 26. Juni 1975 erfolgte auf Initiative von ein paar Modelleisenbahn-Liebhabern die Gründung der

Modell- und Eisenbahn Freunde Brienz (MEFB)“

Am Anfang stand eine lockere Zusammenarbeit einiger Gleichgesinnter. Schon recht bald aber war

der Wunsch nach „Mehr“ im Raum und mittels Flugblatt wurden weitere Mitglieder gesucht.

Am Ende des ersten Vereinsjahres konnten 28 Mitgliederbeiträge und 1 Gönnerbeitrag verbucht werden.


Erstes Vereinslokal 

Im November 75 wurde ein Gesuch für ein Vereinslokal im Aenderdorf in Brienz an die Gemeinde gestellt.

Die Gemeinde beantwortete die Anfrage positiv und es wurde ein Mietvertrag per 1.12.75 mit einem

Mietzins von Fr. 25.- pro Monat abgeschlossen.

Noch im Gründungsjahr konnten die aktiven Mitglieder mit den ersten Um- und Ausbauarbeiten beginnen.

Am Brienzermärt 1982 wurde die Anlage erstmals öffentlich vorgeführt.


Die Vision vom eigenen Vereinslokal

Schon vor dem Jahr 1982 war die Idee vom eigenen Vereinslokal in den Köpfen einiger Vorstands- und Vereinsmitglieder vorhanden.

Konnten die MEFB doch eine ältere Baracke erwerben und nach Brienz zügeln.

Nun musste nur noch eine geeignete Parzelle gefunden werden. Also machten sich der Präsident und weitere Mitglieder auf die Suche in Brienz.

An der Hauptversammlung vom 2. Februar 1984 wurde einstimmig beschlossen, das grosse Projekt vom eigenen Vereinslokal in Angriff zu nehmen.

Bereits am 16.03.84 konnte der Baurechtsvertrag unterzeichnet werden.

Am 26.03.84 traf die Baubewilligung ein und bereits am 29.03.84 erteilten wir dem Baumeister den Auftrag, die Bodenplatte, die umlaufende

Mauer und die übrigen Baumeisterarbeiten auszuführen.

Am Wochenende vom 13. – 15. Juni 1986 wurde unser neues Vereinslokal mit einem grossen Fest eingeweiht.


Bau der neuen Vereinsanlage

Nachdem das neue Vereinslokal eingerichtet war, machten sich die Mitglieder an die Planung der neuen Modelleisenbahn-Anlage.

Der Startschuss hierzu fiel im September 1986. Im Laufe des Sommers 91 waren dann mehrere Meter der Anlage fahrbar.

Heute im Jahr 2025 ist Fahrbetrieb auf allen drei Anlagen möglich.

Die Verdrahtung der H0m- Anlage ist praktisch abgeschlossen und die Steuerung via PC im Aufbau.

Auch bei der H0-AC Anlage schreitet die Digitalisierung voran, damit die Weichen vom Fahrpult aus gesteuert werden können.

Durch die Konzentration auf die beiden Anlagen musste der Bau der H0-DC Anlage etwas ruhen. Trotzdem ist ein interessanter Fahrbetrieb auf der Anlage möglich.

Der Geländebau kam auch zum Stillstand, da zuerst die Verdrahtung der Anlage H0 und H0m abgeschlossen werden muss.


Die Aussenanlage von der Idee zur Realität

Mit einem eigenen Vereinslokal mit Umschwung kommt früher oder später auch die Idee einer Aussenanlage auf den Tisch.

Von Aktiven und neuen Mitgliedern, welche dem Hobby Modelleisenbahn und im speziellen der Spurweite „IIm resp. Gartenbahn frönten, kam dieser Wunsch

sehr schnell auf Papier. Bereits bei der Einweihungsfeier 1986 wurde eine kleine, provisorische LGB-Anlage aufgebaut. Damals noch offen verlegt.

An der Hauptversammlung 1995 wurde Antrag gestellt, für die Aussenanlage Geleise zu kaufen. Nach ausgiebiger Diskussion fällte die Versammlung den

einstimmigen Beschluss, dem Antrag stattzugeben. So konnte nach dem Winter und der Schneeschmelze mit dem Ausbau der LGB-Anlage begonnen werden.

Ziel war es, am Tag der offenen Tür im Juli auf der Aussenanlage fahren zu können.

Am ersten Juli-Wochenende 95 war das Ziel erreicht und es verkehrten viele Züge auf der Aussenanlage.

Bis heute kamen weiter Teile dazu wie eine Drehscheibe mit Ringlokschuppen, der Ausbau der Strecke hinter dem Haus oder das Stellwerk für den Bahnhof.


Die Zukunft der Modell- und Eisenbahnfreunde

Leider geht der Mitgliederschwund auch an unserem Verein nicht spurlos vorbei. Trotzdem sind wir zuversichtlich: Die Leidenschaft für Modelleisenbahnen wird nicht enden.

Ob als entspannende Freizeitbeschäftigung oder als ernsthaftes Projekt die Modelleisenbahn hat etwas für jeden zu bieten. Sie entfaltet eine magische

Anziehungskraft, die über Generationen hinweg Begeisterung weckt. Wenn du also auf der Suche nach einem Hobby bist, das dir die Möglichkeit gibt, deiner

Kreativität freien Lauf zu lassen und gleichzeitig technische Fähigkeiten zu entwickeln, dann könnte die MEFB genau das richtige für dich sein!

Wir sind jeden Freitag ab 19 Uhr im Vereinslokal am Seeweg 10 in Brienz. Besucher sind jederzeit herzlich willkommen.

Im August findet jeweils der Tag der offen Tür statt mit Fahrbetrieb auf der Innen- und Aussenanlage. Das leibliche Wohl kommt auch nicht zu kurz.

Alle Anlässe, Ausflüge usw. sind im Jahresprogramm ersichtlich.


© MEFB 2025